Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

3 Länder Enduro Trails 🔴⚫

25. Juli - 27. Juli

Free

Motto: Naturbelassen | Abwechslungsreich | Anspruchsvoll

Um was geht es überhaupt? – Kurzbeschreibung

Enduro-Biker und sportlich-technisch orientierte Fahrer finden aktuell rund 60 Kilometer actionreiche 3-Länder Enduro-Trails im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Italien – so naturbelassen wie möglich, abwechslungsreich, dabei aber nicht zu steil oder abschüssig und dennoch anspruchsvoll. Im Dreiländereck werden im wahrsten Sinne Grenzen überschritten, denn viele der 3-Länder Enduro Trails führen über mindestens eine, meist sogar zwei Landesgrenzen – Adrenalin inklusive!

Wichtig! Anmeldeschluss: 25.04.2025

🎚️Schwierigkeits-Level

Die Trails sind meist eher auf der anspruchsvollerern Seite. Eine gute
Grundausdauer sowie eine solide Fahrtechnik sind empfehlenswert. Es gibt aber auch leichtere Trails um sich heranzutasten. Bei
Bedarf können wir auch 2 Gruppen mir unterschiedlichen Leistungsniveaus anbieten.

Bitte beachtet folgende Dokumente:
Trailmap 3-Länder Enduro Trails (3-laenderendurotrails.com)

Tour-Beschreibung:

Am Freitag: Einrollen auf dem Bergkastel und Mutzkopf

Die Tour startet an der Talstation Bergkastelbahn und wir rollen uns entspannt auf dem Zirm- Hofrath- und Bergkasteltrail ein. Anschließend fahren es über den Alm- und Plamorter Trail zu den Panzersperren und die berühmte Aussicht auf den Reschensee. Von da aus geht es über den anspruchsvollen Bunker- und Etschtrail nach Reschen und zurück zum Startpunkt. Anschließend fahren wir zum Mutzkopf mit seine zig Verschiedenen Abfahrtsmöglichkeiten

Am Samstag: 3 Länder Runde ca. 50 km, 400 hm Auffahrt, 3000 tm Abfahrt, ca. 6h

Die Tour startet an der Talstation Bergkastelbahn. Hier geht es wieder über den Alm- und Plamorter Trail zu den Panzersperren und über den Bunker- und Etschtrail nach Reschen zu der Schönebenbahn. Hier werden wir ein oder zwei Abfahrten auf dem Schönebentrail machen bevor wir dann die Transferstrecke (ca 400hm) zum 3 Länder-Trail hochpedalieren. Von dort geht es dann weiter zum Mutzkopf . Hier werden wir je nach Zeit noch ein paar Abfahrten machen und im Anschluss zurück zur Unterkunft nach Nauders rollen.

Am Sonntag: Haideralm Runde ca. 45 km, 3200 tm Abfahrt, ca. 5 h

Die Tour beginnt an der Talstation Schöneben. Nach der ersten Abfahrten geht es über den Spin und Greintrail zur Bergbahn Haideralm nach St. Valentin. Von der Bergstation führt der schwarze Haideralmtrail und eine rote alternative über 600tm zurück ins Tal. Oben wieder angekommen führt der Plattweg-Trail und der Gorf-Trail zurück zur Talstation Schöneben.

 

🚴 Equipment

Fullface-Helm und Knie- und Rückenprotektor sollten eingepackt werden, ein Fully mit mindestens 140mm ist empfehlenswert. Bitte denkt an ausreichend Snacks und Flüssigkeit. Ersatzteile wie Schlauch, Bremsbeläge, Ersatzreifen etc. sollten auch dabei sein.
Einen tourentauglichen Rucksack für eine Tagestour empfehlen wir.

⏱️ Abfahrt und Rückkehr

Wir fahren am Donnerstag 24.07 um ca 17:00 in Aalen am SSV-Gelände (Stadionweg1, 73430 Aalen) Richtung Nauders, Ankunft ist ca. um 20.30 Uhr. Die Fahrt wird mit Autos und Fahrradanhänger organisiert.
Die Rückfahrt ist am Sonntag den 25.07 gegen 16 Uhr von Nauders nach Aalen.
Ankunft in Aalen ist ca. 20 Uhr.

💰 Finanzielles

Lift pass: 3 Tage 114 €
Unterkunft: Apart Diamant 115 € für 3 Nächte (Bei 10 Personen)

🍕Verpflegung

Frühstücken können wir im Apartment. Dafür kann sich jeder selber seine Sachen mitbringen. Es gibt auch Supermätkte in der Nähe in denen wir uns eindecken können. Unterwegs kommen wir immer wieder an Hütten vorbei, in denen wireinkehren können. Abends ist für uns ein Tisch bei Stadlwirt reserviert. Die Kosten der Verpflegung trägt jeder Teilnehmer selbst.

🔍 Allgemeine Tips und Tricks

Denkt an Wechselkleidung vor allem für die Rückfahrt! Ein Ersatz-Schaltauge, Schlauch, Bremsbeläge und Kettenschloss gehören auf jeden Fall mitgenommen.
Anmeldeschluss: 25.04.2025 (Wegen der Unterkunft)
Vorbesprechung: wird noch bekannt gegeben
Die Teilnahme ist ausschließlich Mitgliedern der MTB-Abteilung des SSV Aalen vorbehalten!

🦸‍♂️ Eure Guides

Achim:

Hallo zusammen,
ich bin der Achim. Egal ob lokaler Singletrail, Enduro ballern oder Parkrunden loopen, ich mach alles mit. Ziel ist es, möglichst viel Zeit auf m Rad und ne gute Zeit mit Leuten bei den Ausfahrten zu haben. Also bis neulich

Marc:
Servus, ich bin der Marc. Vom Rallye Sport kommend sind schnelle Reaktion, Konzentration und Antizipation nichts neues. Alles Fähigkeiten die auch beim Biken hilfreich sind. Vor gut 4 Jahren tauschte ich dann das 4-Rädrige Gefährt gegen eins mit zwei Räder ein, was zwar den Grip aber nicht den Spaß halbierte. Ganz im Gegenteil, durch die schier unendlichen Möglichkeiten biken zu gehen, dabei neue Strecken und Leute kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben, hat sich der Spaßfaktor noch erhöht. Vor allem wenn´s den Berg wieder runter geht.
#kuppevollgeht

 

 

Details

Beginn:
25. Juli
Ende:
27. Juli
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,

Ich nehme teil

10 Teilnehmer
Derzeit voll
Buchung geschlossen