Was ist das?

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 
(Quelle: www.deutsches-sportabzeichen.de)

Wann ist der Abnahmetag?

Abnahmetag ist Samstag, der 23.09.2023 auf dem SSV Gelände.

Trainingstage

Ab 01.05.23 bestehen Möglichkeiten zur Teilnahme am spezifischen Leichtathletiktraining für alle (egal ob im Rahmen der BVSG oder der Leichtathletik Gruppe, auch Nichtmitglieder, Familien usw.)

Regelmäßige Trainingstage ab 01.05.23 (eventuelle Disziplinabsprache mit
Abteilung Fußball):
– Montags, Schwimmen 19 – 20 Uhr im Hallenbad
– Dienstags, Leichtathletik 17:30 – 20 Uhr am SSV
– Freitags, Leichtathletik 18:30 – 20 Uhr am SSV

An den beiden Samstagen 22.07.23 + 02.09.23, wird der Sportplatz im SSV jeweils von 10-13 Uhr für das DSA-Training gesperrt.

Voranmeldung über sportabzeichen@ssvaalen.de

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Hier können sich die Interessierten informieren.

  • DOSB – Leistungskatalog Leichtathletik + Schwimmen
  • Prüfkarte + Schwimmnachweis

Ansprechpartner

Berthold Schaupp
0171 2684989
sportabzeichen@ssvaalen.de

Franz Hager
07361 / 36668
bvsg@ssvaalen.de

Häufig gestellte Fragen

Ja, auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben.

Das Deutsche Sportabzeichen ist kostenlos.